Aktuelles

Unser Blog

Das Team und seine Motivation

Ein Projekt lebt und wirkt durch die Macher, die Menschen dahinter. Nun haben wir bisher auf unserer Website auf eine ausfĂŒhrliche Vorstellung des Teams von Baut Eure Zukunft verzichtet um dem Projekt selbst den Vortritt zu lassen. Zum Ende des Jahres reiht sich eine interessante Bildungsveranstaltung an die nĂ€chste und wir wurden als Akteure immer sichtbarer. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, den Mitwirkenden und ihrer Motivation hier eine BĂŒhne zu geben.

Aus den Videos in der Toolbox kennen viele schon unsere wunderbaren Moderatoren Jenni und Henni. Wir haben den Spieß umgedreht und sie gefragt, warum sie bei Baut Eure Zukunft dabei sind.

Henni und Jenni am Set

Baut Eure Zukunft: Jenni und Henni, was ist Eure Motivation bei Baut Eure Zukunft mitzumachen?

Henni: Als ich SchĂŒler war, hĂ€tte ich mir Projektarbeiten wie diese gewĂŒnscht! Ich finde es toll, den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern nahezulegen, sich selber mit relevanten Problemen im Schulkontext zu beschĂ€ftigen.

Jenni: FĂŒr mich ist besonders an diesem Projekt, dass eine sonst meist im Business-Kontext genutzte Methode wie Design Thinking auch fĂŒr Kinder und Jugendliche zugĂ€nglich gemacht wird. Denn durch diese kreative Problemlösungsmethode lernen die Jugendlichen kein Fakten- sondern Erfahrungswissen, dass ihnen dabei hilft ihre zukĂŒnftigen Herausforderungen besser zu meistern.

Baut Eure Zukunft: Jenni, welche Aufgaben erfĂŒllst du im Projekt und was macht Dir besonders Freude?

Jenni: Ich war in der Entstehungsphase des Projekts beteiligt und habe meine Erfahrungen als Design Thinking Coach in die Produktentwicklung mit eingebracht. Besonders Spaß gemacht, haben mir die ErklĂ€rvideos.

Unsere großartige Projektassistenz Angelina pflegt alle Kontakte und ist unser Navigator im großen Meer des Bildungssystems mit all seinen spannenden Veranstaltungen und Akteuren. Aber sie beschreibt besser selbst, was sie den ganzen Tag tut.

Karoline und Angelina

Angelina: Ich habe die Freude im Hintergrund mein Team zu unterstĂŒtzen und unser Bildungsprojekt Baut Eure Zukunft Lehrer*innen, PĂ€dagog*innen und jedem Bildungshelden vorzustellen. Wenn sich dabei spontan ein toller Workshop ergibt, lĂ€sst mich das mit einem breiten LĂ€cheln nach Hause gehen.

Baut Eure Zukunft: Hattest Du selbst schon Erfahrungen mit den Themen in der Toolbox – Mobbing, Armut, Zukunftsangst oder Gewalt?

Angelina: Ich kam nach der Montessori-Grundschule auf das Sportgymnasium, wodurch ich zwei völlig kontrĂ€re Schulsysteme erlebte. Durch den Leistungssport wurden Themen, wie Mobbing und Zukunftsangst sehr gegenwĂ€rtig spĂŒrbar. Ich wĂ€re sehr dankbar gewesen, so ein Bildungsprojekt in meinem Schulalltag zu haben. Gerade im Leistungssport sind Sozialkompetenzen und Selbstvertrauen elementar. Ich wĂŒnsche mir, dass SchĂŒler*innen die Schulzeit als Entwicklungsmöglichkeit und Förderung ihrer selbst erleben dĂŒrfen.

Dann ist da noch Karoline – unsere Social Media Managerin. Fast alles was ĂŒber das Projekt nach außen kommuniziert und publiziert wird, stammt aus ihrer Feder. Aber, was das bedeutet und warum wir auf so vielen KanĂ€len aktiv sind erklĂ€rt sie am besten selbst:

Karoline: Ich habe in der Vorrecherche entdeckt, dass einige soziale Netzwerke bei Jugendlichen und SchĂŒler*innen zwar total out sind, aber dafĂŒr tummeln sich genau dort viele engagierte Lehrer*innen. Der fachliche Austausch zu Arbeitsmaterialien und die gegenseitige UnterstĂŒtzung haben in Facebook-Gruppen und unter Hashtags wie #twitterlehrerzimmer, #EduPnx oder #edchatDE ganze neue RĂ€ume gefunden. Aber das Beste an all dem ist, die Offenheit der PĂ€dagog*innen auf diesen Plattformen und sich auf Konferenzen oder Barcamps nach regem Onlineaustausch dann tatsĂ€chlich zu begegnen. Eine großartige und sehr hilfsbereite Community!

Uwe und eine Gruppe geflĂŒchteter Jugendlicher auf dem JETZT! Jugendforum in Potsdam.

Ohne einen mit Überblick und dem direkten Draht zu Ministerien, der gerne auf dem Podium vom Projekt spricht und die Workshops souverĂ€n durchfĂŒhrt, geht es nicht. Uwe ist unsere operative Projektleitung und erzĂ€hlt gerne, warum er bei Baut Eure Zukunft dabei ist.

Uwe: Ich glaube fest daran, die Gesellschaft ĂŒber Bildung verĂ€ndern zu können. Das deutsche Bildungssystem braucht dringend neue pĂ€dagogisch-didaktische AnsĂ€tze, um junge Menschen zu Change Makern auszubilden.  Das kostet nichts, außer ein Umdenken aller Beteiligten und es kann morgen

Angelina und Uwe

geschehen, wenn wir es alle wirklich wollen. Meine Tochter kommt nĂ€chstes Jahr in die Schule. Ich wĂŒnsche ihr und ihren MitschĂŒler*innen eine andere Schule als ich sie erlebt habe. Um diesen wichtigen und notwendigen Wandel im Bildungssystem herbeizufĂŒhren, unterstĂŒtze ich LehrkrĂ€fte, Sozialarbeiter*innen, Jugendleiter*innen, SchĂŒler*innen, interessierte Eltern sowie ganze Bildungsprojekte und Initiativen durch unser Design-Thinking-basiertes Material und einen fachlichen Austausch.  

Baut Eure Zukunft: Deine Gedanken zu den Themen der Boxen Armut, Gewalt, Zukunftsangst und Mobbing?

Uwe: Ich war ĂŒber fĂŒnf Jahre in Afrika unterwegs. Dort habe ich erlebt, wie es um unsere Welt steht. Ich habe aber auch Menschen getroffen, die Lösungen suchen und eigene Ideen umsetzen, um ihren Mitmenschen und der Natur zu dienen. Das hat mir Mut gemacht. Diese Menschen möchte ich mit meinen bescheidenen Mitteln unterstĂŒtzen. Damit ich am Ende meines Lebens sagen kann, ich habe es wenigstens versucht und es hat auch richtig viel Spaß gemacht!

Sie möchten uns in unserer Arbeit bestĂ€rken oder sind anderer Meinung als unsere Teammitglieder? Tun Sie dies dies gerne ĂŒber unsere KanĂ€le auf Twitter, Facebook oder Instagram kund.

Baut Eure Zukunft auf den Bildungstagen
Design Thinking - Nur ein Methodentrend?