Aktuelles

Unser Blog

Ein Camp voller Zukunftskompetenzen

Auf unseren Fortbildungen, bei Konferenzen und wĂ€hrend der Challenge haben wir viele aufgeschlossene Lehrende und Lernende kennengelernt die keine Scheu vor neuen Methoden oder Lehrmitteln kennen. Die grĂ¶ĂŸten Herausforderungen fĂŒr innovationswillige Bildungsmacher*innen liegen demnach nicht in deren VerĂ€nderungswillen, sondern in ganz alltĂ€glichen UmstĂ€nden wie den Anforderungen des Lehrplans, skeptischen Kolleg*innen und der eigenen Überlastung. Da wir uns dieser Gegebenheiten bewusst sind, haben wir nicht nur die kostenfreien Toolboxen fĂŒr die Projektarbeit entwickelt, sondern auch das Format „Baut Eure Zukunft Camps“.

Was sind Baut Eure Zukunft Camps?

Unsere Camps sind im Prinzip eintĂ€gige Workshops fĂŒr SchĂŒler*innen und Lehrer*innen. WĂ€hrend des Workshops arbeiten die Jugendlichen unter Anwendung einer Baut Eure Zukunft Toolbox an Lösungsideen fĂŒr gesellschaftliche Herausforderungen. Dabei erhalten die Teams konkrete UnterstĂŒtzung von Design Thinking Trainer*innen, welche den Prozess moderieren und den SchĂŒler*innen helfen in ihrem Tempo am Ball zu bleiben. Dadurch erleben sie Projektarbeit, die nicht nur neue Kompetenzen vermittelt und Spaß macht, sondern auch Themen der Zukunft anpackt. An den Camps können SchĂŒler*innen-Teams der achten bis zehnten Klasse Ă  vier Personen und eine betreuende Person teilnehmen.

Welche Kompetenzen erlernen die SchĂŒler*innen?

Wir glauben, dass viele der klassischen Lehr- und Lerninhalte zwar grundlegend notwendig sind, aber auch ein großer Teil mittlerweile veraltet oder gar unnötig fĂŒr die zukĂŒnftige Arbeitswelt ist. Andererseits sollen immer mehr neue FĂ€cher und Inhalte in den Schulen abgedeckt werden.

Wir möchten mit unseren Projekttagen mit einfach anwendbaren Methoden eine Entlastung fĂŒr diese Situation schaffen. Unser Ziel ist es, mit Innovations- und Kreativtechniken wie Design Thinking und digitalen Lernmaterialien, junge Menschen fĂŒr gesellschaftliche Herausforderungen zu sensibilisieren.

Darum fördern wir

  • Sozial- und Teamkompetenzen
  • Feedback- und Fehlerkultur
  • KreativitĂ€t
  • Selbstwirksamkeit
  • Empathievermögen

Nach dem Camp ist vor dem Bundesfinale

Diese Projekttage sind eine besondere Erfahrung fĂŒr SchĂŒler- und Lehrer*innen. Um die Teilnahme fĂŒr alle zu ermöglichen, stellen wir Trainer*innen, Material, RĂ€umlichkeiten und die Verpflegung zur VerfĂŒgung. Die Reisekosten mĂŒssen von den teilnehmenden Schulen oder Jugendorganisationen selbst bezahlt werden. Zudem ist durch die Teilnahme an einem Baut Eure Zukunft Camp eine Qualifizierung fĂŒr das Baut Eure Zukunft Bundesfinale möglich. Bei jedem Camp wird ein Tagessieger-Team gekĂŒrt, welches damit automatisch am Bundesfinale in Berlin teilnehmen kann.

Alle Camp-Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://baut-eure-zukunft.eu/camp/.

Wir freuen uns in Berlin, MĂŒnchen, Stuttgart, Hannover, Frankfurt, DĂŒsseldorf und Köln/Bonn auf Sie und ihre SchĂŒler*innen!

Projektarbeit online gestalten
Der Bundeswettbewerb 2019