Fortbildungen für Pädagog:innen
Unsere nächsten
Fortbildungen




Mehr Infos
Das Projekt »Baut Eure Zukunft« stellt Materialien für den Unterricht (Klasse 7 bis 13) zu aktuellen gesellschaftlichen Problemen auf Grundlage der Innovations- und Problemlösungsmethode »Design Thinking« zur Verfügung.
Wie kann das Thema Rassismus im Unterricht schülerzentriert und so bearbeitet werden, dass sich junge Menschen wirkmächtig erfahren?
Design Thinking stellt die Kreativität und den Problemlösungsprozess in einem kollaborativen Lehr-Lern-Setting in den Vordergrund. Schüler*innen erarbeiten in einem offenen und gleichzeitig zielorientierten Prozess konkrete Handlungsansätze. Sie erfahren Selbstwirksamkeit sowie Solidarität in der Teamarbeit und erwerben Problemlösungskompetenzen.
Nach einer Einführung in die Methode »Design Thinking« setzen wir uns im Seminar mit den von »Baut Eure Zukunft« zur Verfügung gestellten Materialien auseinander. Wir reflektieren die Methodik und lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Unterrichtspraxis kennen.
Das Seminar findet in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentzrum Leverkusen statt.
Seminarzeit: 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr.

FortbildunSgformate
Einführungsfortbildung
Innovative Projektarbeit auf Grundlage des Design Thinking
Inhalt
Die Fortbildung dient der ersten Orientierung und praktischen Einübung des Konzepts von Baut Eure Zukunft anhand einer schulischen Herausforderung (z.B. Mobbing, Berufsorientierung, Klimaschutz). Grundsätzlich werden je nach Interesse der Teilnehmenden die Toolboxen als thematische Grundlage genutzt.
Zielgruppe: Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter:innen, Jugendleiter:innen
Teilnehmende: max. 20
Umfang, Zielgruppe & Ablauf
Dauer: 4-5 Stunden
Zielgruppe: Lehrkräfte, (Schul-)Sozialarbeiter:innen, Jugendleiter:innen
Maximal 20 Teilnehmende
Vertiefungsfortbildung
Innovative Projektarbeit für Eure Institution
Inhalt
Die Vertiefungsfortbildung dient der intensiven Einübung und Anwendung der Methodik des Design Thinking mittels der Materialien der Baut Eure Zukunft Toolbox. Mit dem Format wird das Ziel verfolgt, dass die Teilnehmenden eigene Erfahrungen sowohl mit der Design Thinking Methodik als auch mit den Baut Eure Zukunft Materialien machen, um später das Verfahren in ihrem Arbeitsumfeld umsetzen zu können. Für Institutionen kann die Fortbildung an die jeweiligen Bedürfnisse und Lehr-Lern-Settings angepasst und in deren Räumlichkeiten umgesetzt werden.
Umfang, Zielgruppe & Ablauf
Dauer: 1 bis 1,5 Tage
Zielgruppe: Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter:innen, Jugendleiter:innen, personalverantwortliche Multiplikator:innen innerhalb einer Institution sowie Weiterbildungsverantwortliche in Verbänden und Initiativen
Teilnehmende: max. 12
online-Fortbildung
Unsere kostenlosen Online-Fortbildungen
Unsere Online-Fortbildungsreihe widmet sich Themen rund um “Projektbasiertes Arbeiten”. Die einzelnen Fortbildungen sind inhaltlich unabhängig voneinander konzipiert. Die sechs Fortbildungstermine sind im Eventskalender zu finden. Die Fortbildungen sind kostenlos und werden mit Hilfe des Videokonferenztools Zoom durchgeführt.
Hochschul-Fortbildung
Unsere Fortbildungen an und für Hochschulen
An Hochschulen bietet „Baut Eure Zukunft“ praxisnahe Fortbildungen für Lehramtsstudierende und angehende Pädagog:innen an, in denen sie die auf Design Thinking basierende Methodik kennenlernen und anwenden können – so wird bereits im Studium der Grundstein für einen zeitgemäßen, projektbasierten Unterricht gelegt.