Aktuelles

Unser Blog

Projektarbeit online gestalten

Kreative Zusammenarbeit ist auch im Homeschooling möglich

Viele sprechen von den Chancen, die in jeder Krise liegen. Und so zeichnen sich auch in der derzeitigen Situation neben all den Sorgen und EinschrÀnkungen vielfÀltige positive Entwicklungen ab.

Im Bildungssektor hat Digitalisierung einen Quantensprung erlebt: Viele PĂ€dagog*innen, SchĂŒler*innen und Eltern haben zwischen digitaler Stoffvermittlung, Homeschooling und alternativer Freizeitgestaltung viele neue Tools, Methoden und Möglichkeiten kennengelernt. Auch wir haben schnell gelernt, wie digitale und innovative Projektarbeit in Gruppen online möglich ist und bieten nun regelmĂ€ĂŸig Online-Formate an, um PĂ€dagog*innen und SchĂŒler*innen durch eigenes Erleben zu befĂ€higen, die kreativen Möglichkeiten neuer Tools zu entdecken.

Online Camps und Fortbildungen

Normalerweise finden unsere Projekttage und Fortbildungen an diversen Orten in Deutschland statt. Lehrer*innen und SchĂŒler*innen verschiedener Schulen kommen zusammen, vernetzen sich und lernen unsere Toolboxen sowie die Design-Thinking-Methode kennen. Genau das möchten wir auch jetzt ermöglichen. Deshalb haben wir unsere Angebote kurzerhand digitalisiert: In unseren BautEureZukunft@onlinecamps können PĂ€dagog*innen und SchĂŒler*innen erleben, wie Kleingruppenarbeit in virtuellen RĂ€umen ganz einfach funktioniert. Alle, die tiefer in die pĂ€dagogisch-didaktischen HintergrĂŒnde unserer Materialien und von Design Thinking einsteigen möchten, empfehlen wir die dreistĂŒndigen Online-Fortbildungen.

In den Online-Fortbildungen und -Camps möchten wir PĂ€dagog*innen auch Lust machen, selbst digitale Projektarbeit anzubieten und ihnen Sicherheit im Umgang mit den Anwendungen vermitteln. Deshalb bieten wir vor Beginn der Online-Camps 30minĂŒtige TechnikeinfĂŒhrungen an und haben einen Leitfaden fĂŒr interaktive Projektarbeit im Online Unterricht sowie eine Übersicht zur Zusammenarbeit in Videochats zusammengestellt, welche wir gerne kostenfrei zum Download zur VerfĂŒgung stellen.

Gemeinsam Online lernen

Wie viel Spaß digitale Projektarbeit macht und dass digitales kollaboratives Arbeiten kein Hexenwerk ist, spiegeln die Teilnehmer*innen der Online-Camps:

Ich habe mich trotz meines Alters hier sehr wohl gefĂŒhlt und habe einen guten Zugang bekommen. Obwohl wir rĂ€umlich weit voneinander entfernt waren, hatten wir eine echt coole ArbeitsatmosphĂ€re. Danke!

– Joachim, Lehrer

Und auch bei SchĂŒler*innen kommt das Format sichtlich gut an:

Ich fand das Online-Camp super interessant! Eigentlich wollten wir am Camp in Bonn teilnehmen, aber die digitale Umstellung hat mir persönlich noch mehr Anreiz gegeben, mitzumachen. In nur 2 Stunden haben wir ein eigenes Projekt entwickelt. Das hat uns so begeistert, dass wir danach noch weiter an unserer Idee gearbeitet haben. Jetzt haben wir es mithilfe unserer SV sogar schulintern umgesetzt. Ich hatte sehr viel Spaß und bin gespannt, wie unser Projekt weitergeht.

– Jan, SchĂŒler vom Helmholtz-Gymnasium Bonn 

Wir freuen uns besonders ĂŒber die Dynamik, die sich bei den Camps entwickelt und dass diese zu einem Lernraum fĂŒr alle Teilnehmenden werden und sowohl PĂ€dagog*innen als auch SchĂŒler*innen inspiriert aus dem Prozess herausgehen.

Die Challenge 2020
Ein Camp voller Zukunftskompetenzen